Town & Country Stiftungspreis 2020 - Unsere Preisträger
Klever Kinder Netzwerk e.V.
Projekt „Zeitschenker“ unterstützt benachteiligte Kinder und wird dafür ausgezeichnet
Das Kleverkindernetzwerk wurde 2011 gegründet, um Kinder in Armut materiell zu unterstützen. Dazu gehören Schulmaterial, Zuschüsse zu Klassenfahrten oder nach Bedarf Schlafmatratzen. Während der Arbeit hat sich herausgestellt, dass es in den Familien nicht nur an materiellen Dingen fehlt. Häufig brauchen die Kinder auch außerhalb des Elternhauses und der Schule eine Bezugsperson. Daraus hat sich 2016 das Projekt der Zeitschenker entwickelt.
Beim Zeitschenker-Projekt bekommt jedes Kind jeweils einen erwachsenen Betreuer, der ihm Zeit schenkt. Die großen Zeitschenker helfen den Kleinen, sich im Leben zu orientieren und unterstützen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie unternehmen Ausflüge, helfen bei Hausaufgaben, hören zu, machen Mut und stärken das Selbstvertrauen. Derzeit hat der Verein zwölf feste Tandems, die sich wöchentlich treffen. Zweimal im Jahr findet ein Stammtisch mit den erwachsenen Zeitschenkern statt. Dieser dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch untereinander. Zudem findet jährlich ein Sommerfest für die Kinder, deren Geschwisterkinder und ihre Zeitschenker statt.
St. Josef-Stift
Förderung des Theaterprojekts „Moglis Dschungelabenteuer“ für Kinder und Jugendliche einer Jugendhilfeeinrichtung.
Das St. Josef Stift bietet ein vielfältiges Betreuungs- und Erziehungsangebot für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen. In der stationären Jugendhilfeeinrichtung erfahren Kinder, Jugendliche und deren Eltern vorübergehend oder längerfristig die notwendige Unterstützung. In unterschiedlichen Angebotsformen werden die Kinder je nach Alter und Thematik in einer Gruppe von neun Kindern oder Jugendlichen gemeinsam betreut.
Das Theaterprojekt „Moglis Dschungelabenteuer“ soll die verschiedenen Veranlagungen und Talente der stationär betreuten Kinder fördern, ihr Selbstwertgefühl sowie ihre soziale Kompetenz stärken. Bei den wöchentlichen Treffen wurden zu Beginn die Kinder und Jugendlichen mit der Geschichte „Das Dschungelbuch“ vertraut gemacht. Anschließend überlegten sie sich die Gestaltung des Bühnenbilds und wurden den verschiedenen Rollen zugeteilt. Die Proben finden in Teilstücken statt und jedes Kind kann sich selbst und seine Rolle in das Stück einbringen. Selbst die Herstellung der Kulissen und Kostüme werden von den Kindern und Jugendlichen übernommen. Das Projekt hofft, dass das Stück trotz der aktuellen Situation und unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen bald aufgeführt werden kann.
Kibera Hope Academy gUG
Nachhaltige Bildungschancen für Kinder im Slum Kibera in Kenia.
In den Slums Kenias haben die meisten Familien nicht genug Geld, um ihre Kinder in eine Schule zu schicken und zu versorgen. Die Kibera Hope Academy gUG ermöglicht es jährlich 15 Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren, eine gute Schule außerhalb des Slums zu besuchen.
Nachdem Alexander Artz 2017 den Slum Kibera in Nairobi besucht hatte, gründete er gemeinsam mit Monica Elsässer und Jürgen Geise die Kibera Hope Academy gUG. Das Ziel der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft ist es, den jungen Menschen vor Ort nachhaltige Bildungschancen zu eröffnen. Die Kibera Hope Academy gUG bezahlt das Schulgeld für die Kinder. Diese erhalten darüber hinaus Schuluniformen und Materialien wie Bücher und Rucksäcke. Die Förderung hält die gesamte Zeit bis zum Schulabschluss an einer weiterführenden Schule an. Um möglichst vielen Kindern einen Weg aus der Armut heraus zu bieten, sollen jedes Jahr 15 weitere Kinder in das Projekt aufgenommen werden.