HausBauManagement Nolden GmbH

Mühlenweg 16a
47608 Geldern

Tel.:  +49 (0) 28319102780
Fax:  +49 (0) 28319102779
E-Mail: infobau-stressfreide

KONTAKTFORMULAR

pinterest Youtube Instagram Youtube

HausBauManagement Nolden GmbH

Town & Country Stiftungspreis 2022 - Unsere Preisträger

Town & Country Stiftungspreis

Ralf Nolden, Geschäftsführer der HausBauManagement Nolden GmbH in Geldern, ist einer von rund 240 Stiftungsbotschafter:innen, die die Erfurter Town & Country Stiftung vor Ort vertreten, den Kontakt zu den überwiegend Ehrenamtlichen herstellen und auch die Stiftungspreise überreichen. Geht es nach ihm, gebührt diese herausragende Auszeichnung allen Projekten, die er betreut: „Was Sie leisten, mit wie viel  Herzblut Sie sich dafür einsetzen, Kindern mit weniger guten Voraussetzungen wertvolle Lebensperspektiven zu eröffnen: Diese Leidenschaft reißt einen förmlich mit – wir als Gesellschaft brauchen Menschen wie Sie!“, dankte er den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen. Stellvertretend für die Stiftung mit Sitz in der Thüringer Landeshauptstadt überreichte er die symbolischen 1.000-Euro-Schecks an die drei geförderten Projekte:

Ralf Nolden mit Peter Schönrock, Einrichtungsleiter

SOS-Kinderdorf e. V. Niederrhein 

Im SOS-Kinderdorf Niederrhein begleiten pädagogische Fachkräfte Kinder, die einen schweren Start ins Leben hatten, rund um die Uhr und unterstützen sie auf ihrem Weg. Die Pandemie führte auch hier zu großen Einschränkungen. So konnten 10 Kinder im Grundschulalter noch nicht sicher schwimmen lernen. Die Einrichtung ermöglicht den Kindern deshalb jetzt einen Schwimmkurs, der mit dem Seepferdchen-Abzeichen abgeschlossen wird. Die Fördersumme finanziert Schwimmtrainer:innen, die Schwimmbecken-Miete sowie Schwimmkleidung für die Kinder.

Ralf Nolden mit Bianca von Hardeveld, der 1. Vorsitzenden

Herzenswunsch Niederrhein e.V.

Der Herzenswunsch Niederrhein e. V. thematisiert in seinem Theaterworkshop Trauer, um Tabus zu brechen und Mut zu machen, sich Hilfe und Unterstützung zu suchen – und um die Angst zu nehmen, auf Trauernde zuzugehen. Dazu haben zehn Kinder und Jugendliche aus den Trauergruppen des Vereins ein Theaterstück geschrieben, das sie nun einstudieren und auch an Schulen aufführen möchten, um in das Thema „Trauer“ einzuführen. Die Fördersumme wird genutzt für Bühnenbild, Gebühren und Transportkosten, um das Stück öffentlich zu zeigen.

Kinder der Kibera Hope Academy

Kibera hope Academy gUG  

Die Kibera hope Academy gUG aus Köln wurde gegründet, um jungen Menschen in den Slums der kenianischen Hauptstadt Nairobi nachhaltige Bildungschancen zu eröffnen. Dazu unterhält sie drei Lernzentren; derzeit werden insgesamt 160 Kinder gefördert. Das neue Projekt in den Lernzentren Githurai und Kariobangi bietet Kindern ab 10 Jahren gezielte und umfassende Bildungsmaßnahmen, etwa mit einer Lehrerin, die den Kindern Privatunterricht gibt. Die Arbeit der Academy wirkt: Die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder ist beeindruckend. Der Förderbetrag fließt in erweiterte kreative und klassische Bildung, in Lehrpersonal und Lehrmittel.